Beiträge
24
  • #1

Alleinerziehende Frauen

Hallöchen ?
Ich bin neu hier und möchte mich gern mal umhören, wie es anderen Alleinerziehenden Frauen bei der Partnersuche geht. Bzw. wie Männer zum Thema Alleinerziehende stehen. Ich (31) finde es momentan relativ schwierig. In meinem Alter haben viele Männer noch keine eigenen Kinder und für mich ist die Familienplanung abgeschlossen... Einen zu großen Altersabstand möchte ich jedoch auch nicht (hab jz bis 39 gewählt). Ich suche also einen Mann, der auf einer festen Partnerschaft aus ist und gleichzeitig bereit wäre meine Kids anzunehmen. Nach der Trennung vom Kindesvater hatte ich einen Mann kennengelernt, der eine Tochter hatte. Womit ich kein Problem hab. Ich liebe Kinder, möchte eben nur keine eigenen mehr. Allerdings stellte sich bei ihm schnell heraus, dass ihm seine Tochter über ALLES ging. (Was er auch selbst betonte). Für mich stehen in einer Familie (der Partner, die Kids und ich) auf ein und derselben Stufe. Alle sind wichtig und ich würde nie jemanden anders behandeln - zumal wenn er auch ein Kind mitbringt.
Ich bin sehr gespannt auf eure Erfahrungen ?
Liebe Grüße
 
Beiträge
24
  • #2
Ich wollte noch etwas ergänzen:

Kinder sollten nie das Gefühl haben, dass sie „unfair“ behandelt werden bzw. ein Kind grundsätzlich bevorzugt wird etc.
Anfangs hatte er sich sehr eingebracht mit meinen beiden Kids, war sehr liebevoll und interessiert, was mich sehr berührt hat und das änderte sich dann abrupt nachdem seine Tochter dazustieß. Seitdem gab es seinerseits kaum eine Interaktion mit meinen Kids , wenn dann nur von der erzieherischen Seite. Ich bemühte mich sehr mit seiner Tochter und fand es einfach nur schade, dass er sich dann so sehr rausnahm. ?
Habt ihr solche Erfahrungen auch gemacht? Wie kann man es vorab besser einschätzen, ob ein Mann wirklich familientauglich ist? Anfangs machte es ja einen ganz anderen Eindruck...
 

tina*

User
Beiträge
1.342
  • #3
Der "kritischste" Faktor bei Alleinerziehenden mit (noch?) kleinen Kindern ist die Zeit. Beruf, Haushalt und Muttersein zu verknüpfen, so dass niemand auf der Strecke bleibt, erfordert Gelassenheit, eine gute Organisation und ein gutes soziales Netz. Hast du die Möglichkeit, die Kinder anderweitig unterzubringen, so dass du zunächst mal etwas Zeit hast, einen neuen Mann als Mann kennenzulernen?
Ich suche also einen Mann, der auf einer festen Partnerschaft aus ist und gleichzeitig bereit wäre meine Kids anzunehmen.
Das klingt sehr funktional.
Allerdings stellte sich bei ihm schnell heraus, dass ihm seine Tochter über ALLES ging. (Was er auch selbst betonte).
Das ist nicht so unüblich. M.E. oft unbewusst verknüpft mit einem diffusen Schuldbewusstsein (dass das Kind nicht in einer "intakten" Familie aufwachsen kann) bzw. Überkompensation. Auch häufig bei Frauen zu beobachten.
Für mich stehen in einer Familie (der Partner, die Kids und ich) auf ein und derselben Stufe.
Hmm. Glaube nicht, dass es so funktioniert. Partner- und Kinderebene sind zwei Paar Schuhe. Und sein Kind wird ihm immer näher stehen als deine, so wie dir deine näher stehen als ein "fremdes", vermute ich mal.
Alle sind wichtig und ich würde nie jemanden anders behandeln - zumal wenn er auch ein Kind mitbringt.
Okay. Du bist schon erleuchtet - dann ist's ja kein Problem. ??

Anfangs hatte er sich sehr eingebracht mit meinen beiden Kids, war sehr liebevoll und interessiert, was mich sehr berührt hat und das änderte sich dann abrupt nachdem seine Tochter dazustieß. Seitdem gab es seinerseits kaum eine Interaktion mit meinen Kids , wenn dann nur von der erzieherischen Seite.
Versetz dich doch mal in sein Kind. Das muss sich ja auch erst mal dran gewöhnen, den Vater mit anderen Kindern zu teilen. Das führt deinen ersten Satz in dem Post etwas ad absurdum.
 
  • Like
Reactions: Friederike84 and Mentalista

tina*

User
Beiträge
1.342
  • #4
Wie kann man es vorab besser einschätzen, ob ein Mann wirklich familientauglich ist?
Tja, das mit dem "vorab" einschätzen ist ja immer ein bisschen Glaskugellesen. Wenn er sagt, er mag keine Kinder, ist die Sache klar. Ansonsten hilft eher langsames Herantasten.
Was verstehst du denn unter familientauglich?

Ich kenne durchaus Frauen, die mit Kindern einen neuen kinderlosen Mann gefunden haben - Integration sehr unterschiedlich gelungen. Viel Zeit und Lockerheit am Anfang hilft - nichts "erzwingen" wollen.
 
  • Like
Reactions: Megara and fraumoh
Beiträge
24
  • #5
Danke für deine Antwort.
Bist du Alleinerziehend? Ich meine, dass der Partner irgendwo Interesse an meinen Kids haben sollte, damit diese Konstellation überhaupt funktionieren kann, ist ja klar. Null Beachtung und wenn ausschließlich Kritik an ihnen ausübt kann ich nicht dulden!
Es gab eine Situation, in der mein Sohn sich nicht getraut hat zu antworten. Zuvor hat er mit ihm geschimpft. Daraufhin fühlte er sich persönlich angegriffen von meinem Kleinen. Nur um es deutlich zu machen, wir reden von einem erwachsenen Mann und einem 5 jährigen Kind.

Der Zeitfaktor war eher bei meinem Ex ein Problem. Workaholic und wenn dann eben seine Tochter.Dafür habe ich auch Verständnis, aber nicht in dem Zusammenhang, dass die neue Partnerin dann grundsätzlich zurückstecken muss. Da verstehe deine Ansichten gar nicht.
Der Samstagnachmittag konnten wir gemeinsam etwas machen. Da war eben auch grundsätzlich immer seine Tochter dabei, meine Kids sind auch regelmäßig bei Oma & Opa bzw. bei ihrem Papa.

Ich kenne mich tatsächlich sehr gut ? Setze mich mit allen möglichen Themen etc. auseinander, wie gesagt, ich liebe Kinder auch sehr und von daher hab ich auch überhaupt kein Problem andere Kinder in mein Herz zu schließen oder für meinen Partner eine sehr tiefe Liebe zu empfinden. Die Kids sind irgendwann aus dem Haus, gehen ihre eigenen Wege. Und dann möchte ich sehr gerne in einer glücklichen Beziehung sein. Die eben auch schon ein gutes Fundament hat. ? Ich hab da tatsächlich sehr genaue Vorstellungen.
 
  • Like
Reactions: Maelle and Vergnügt
Beiträge
24
  • #6
Mit familientauglich meinte ich einfach nur, dass er Interesse hat mit uns gemeinsam auch Zeit zu verbringen bzw. die Interaktion mit meinen Kids sich nicht ausschließlich auf erzieherische Maßnahmen beschränkt.

Voraussehen kann man es wahrscheinlich wirklich nicht. Die Kids zuzu lange raushalten in meinen Augen auch nicht, weil man ja sehen muss, ob das passt. Danke auf jeden Fall für den Tipp. ?

Ich würde so gerne wieder eine glückliche Partnerschaft führen, wahrscheinlich mach ich mir auch zu viele Gedanken und sollte etwas lockerer sein ☺️
 
  • Like
Reactions: Vergnügt

JoeKnows

User
Beiträge
1.711
  • #7
Für mich stehen in einer Familie (der Partner, die Kids und ich) auf ein und derselben Stufe.
Solch eine alleinerziehende Mutter habe ich noch nicht kennen gelernt, und mein Tipp an alleinerziehende Mütter, den (potentiellen) Partner nicht immer hintenan zu stellen, hat hier im Forum viel Kritik geerntet.

Deshalb: Bist du dir sicher, dass dein Partner das mit "derselben Stufe" auch so sehen würde?
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #8
Mit familientauglich meinte ich einfach nur, dass er Interesse hat mit uns gemeinsam auch Zeit zu verbringen bzw. die Interaktion mit meinen Kids sich nicht ausschließlich auf erzieherische Maßnahmen beschränkt.

Voraussehen kann man es wahrscheinlich wirklich nicht. Die Kids zuzu lange raushalten in meinen Augen auch nicht, weil man ja sehen muss, ob das passt. Danke auf jeden Fall für den Tipp. ?

Ich würde so gerne wieder eine glückliche Partnerschaft führen, wahrscheinlich mach ich mir auch zu viele Gedanken und sollte etwas lockerer sein ☺

Ich war AE-Mutter. Es ist nicht einfach festzustellen, ob ein Mann familientauglich ist. Viel wichtiger finde ich, erstmal festzustellen, ob er Beziehungsfähig ist. Das braucht Zeit und ich habe auch so meine Erfahrungen gemacht, mit Über-Väter gemacht. Die komischer Weise nur dann Zeit für mich hatten, wenn sie Kinderwochenende mit ihrem eigenen Kind hatten.

In deinem Fall hätte dir bei einem Workalkoholik schon die Warnglocken angehen müssen. Was willst du mit einem Mann, der zuviel Arbeit und dementsprechend keine Zeit für den Aufbau und die Pflege einer Beziehung zu einer Frau hat. Egal ob Kind/er dabei sind, oder nicht.

Das Verhalten deinem 5jährigen Sohn gegenüber geht gar nicht. Achte immer mehr auf Taten eines Mannes und nicht darauf, was sie dir, gerade zum Anfang, erzählen. Oft stimmt davon nicht mal die Hälfte, so meine Erfahrung und bestätigt durch die Ex-Frauen dieser Männer.

Ansonsten lass dir Zeit mit einer neuen Partnerschaft, deine Kinder scheinen noch klein zu sein. Schau dich in Ruhe um, es gibt auch viele wirklich nette kinderlose Männer, die ein gutes Umgehen mit Kindern haben.
 
  • Like
Reactions: Maelle
Beiträge
24
  • #9
@ Joe, für mich ist einfach logisch, dass eine Partnerschaft, die nicht auf Augenhöhe stattfindet und das wäre für mich der Fall, wenn ein Partner grundsätzlich zurückstecken muss, nicht dem entspricht was ich möchte.

Sicher kann man die Bindung zwischen Kinder und Partner nicht vergleichen. Für mich ist eine tiefe Verbundenheit mit denn Partner aber genauso wichtig, wie zu meinen Kids.
Ich finde es für meine Kids übrigens sehr wichtig, dass sie auch lernen, dass ihre Mama auch Bedürfnisse hat und die Welt sich nicht ausschließlich um sie dreht. Und ich möchte ihnen gerne eine wertschätzende und liebevolle Partnerschaft vorleben ?
 
  • Like
Reactions: Vergnügt
Beiträge
24
  • #10
@Mentalista . Vielen Dank für deine Nachricht ? Du hast natürlich vollkommen Recht, dass ich viel früher hätte erkennen müssen, dass er für die Arbeit lebt und wie du schon sagst, nicht beziehungsfähig ist. ? Es hatte mich gefühlsmäßig so krass erwischt ??‍♀️ Ich wollte es glaube ich gar nicht sehen und hab die Monate immer gehofft, dass sich etwas ändert! Da er anfangs immer meinte, er bräuchte noch seine Freiräume. Diese sogenannten Freiräume gab es in Wirklichkeit aber gar nicht. Er hat immer gearbeitet. Was ich daraus gelernt habe, ist definitiv, dass ich trotz rosaroter Brille nicht meine Bedürfnisse aus dem Blick lassen darf.
Meine Beiden sind jz 6 & 7 ?
Ich suche definitiv keinen Versorger, verdiene eigenes, gutes Geld. Einfach einen Mann, der mit uns GEMEINSAM den Weg durchs Leben gehen mag☺️
 
  • Like
Reactions: Vergnügt
Beiträge
24
  • #11
Aber beziehungsfähig ist wirklich ein guter Stichpunkt? Danke dafür ?
 

Mentalista

User
Beiträge
19.344
  • #12
@Mentalista . Vielen Dank für deine Nachricht ? Du hast natürlich vollkommen Recht, dass ich viel früher hätte erkennen müssen, dass er für die Arbeit lebt und wie du schon sagst, nicht beziehungsfähig ist. ? Es hatte mich gefühlsmäßig so krass erwischt ??‍♀️ Ich wollte es glaube ich gar nicht sehen und hab die Monate immer gehofft, dass sich etwas ändert! Da er anfangs immer meinte, er bräuchte noch seine Freiräume. Diese sogenannten Freiräume gab es in Wirklichkeit aber gar nicht. Er hat immer gearbeitet. Was ich daraus gelernt habe, ist definitiv, dass ich trotz rosaroter Brille nicht meine Bedürfnisse aus dem Blick lassen darf.
Meine Beiden sind jz 6 & 7 ?
Ich suche definitiv keinen Versorger, verdiene eigenes, gutes Geld. Einfach einen Mann, der mit uns GEMEINSAM den Weg durchs Leben gehen mag☺

Hab Geduld bei deiner Suche nach einem neuen Partner. Schau genau hin, mit wem du dich einlässt und.... es ist nicht einfach, wenn die Hormone einen vernebeln. Gerade wenn die Kinder noch zu klein ist. Sei nicht traurig, wenn du eine Zeitlang Partnerlos bist. Das muss kein Schaden sein. Im Gegenteil.

Du wirst vielleicht eher draussen in deinem beruflichen Umfeld, in der Schule deiner Kinder uws. einen passenden neuen Partner finden, als in einer Singlebörse.
 
  • Like
Reactions: fraumoh

Konny

User
Beiträge
1
  • #13
hmh, ich als kinderloser Mann habe jahrelang in einer Beziehung mit einer Frau mit Kindern von verschiedenen Männern gelebt. Anfangs hatte ich noch das Gefühl in der gleichen Ebene mit Kindern zu sein und mit Kleinsten hatte eine ich auch ein Kind/Vater Beziehung. Mit der Zeit wurde ich von der Mutter und Lebensgefährtin in meinen Möglichkeiten beschnitten. Das merkten auch die Kinder. Die dann auch keinen Respekt mehr vor mir hatten. Sie bestand darauf das Sie für die Erziehung der Kinder verantwortlich sei. Die Beziehung ging daran zugrunde. Was ich sagen möchte. Einer allein erziehenden Frau/Mann sollte in einer Beziehung mit einem Partner klar werden das sie nun ein weiteres "Kind" hat und nicht jemanden der in einer unteren Hierarchie angesiedelt ist.
 
D

Deleted member 26162

Gast
  • #14
Du bist noch recht jung und in Deinem Alter sind manche / viele Männer nicht bereit, wirklich Verantwortung zu übernehmen. Also wirst Du wahrscheinlich Geduld mitbringen müssen. Dafür findest Du gewiss jemanden, der passt und das Herz am rechten Fleck hat :) Vielleicht ist mancher auch froh, wenn Du keine weiteren Kinder willst. Ich finde Deine Einstellung super, das ist Voraussetzung wenn ein Patchwork klappen soll. Meine Schwester hat damals von ihrem Freund gefordert, dass sie die Nr.1 in seinem Leben sein will, nicht seine Tochter aus 1.Ehe. Huh, das fand ich absolut grenzwertig, allein diese Forderung zu stellen. Hat auch nicht geklappt. - Also nur Mut, Du bist da auf dem richtigen Weg.
 
D

Deleted member 23428

Gast
  • #15
Für mich stehen in einer Familie (der Partner, die Kids und ich) auf ein und derselben Stufe

Klingt gut, allerdings haben Kinder je nach Alter doch spezielle Bedürfnisse, wenn du grad beim Rummachen bist und das Kind weint wirst ja nicht sagen, mach ich erstmal das eine fertig und geh dann rüber ?.
Ich fands schon alsemal schwierig mit eigenem und fremden Kindern, war ja mehr mit ihren Kindern zusammen und musste meinen dann integrieren in eine gewachsene Gruppe.
Aber ich würde schon aus Prinzip nicht das eigene Kind offen bevorzugen, das kann ja nicht gut gehen.
 

Vergnügt

User
Beiträge
2.733
  • #16
Ich würde so gerne wieder eine glückliche Partnerschaft führen, wahrscheinlich mach ich mir auch zu viele Gedanken und sollte etwas lockerer sein ☺
Ja, solltest du. Er hat nicht gepasst. Deshalb sind nicht alle so. ;)

Ich verstehe dich teilweise. Nicht in Bezug auf AE sein (bin selbst kinderlos), aber ich hatte auch mal nen Freund mit Kind und er hat sein Kind über alles gestellt.
An meinem Geburtstag hat sich alles um sein Kind gedreht. Wir haben nur Kinderspiele gespielt und als der Geburtstagskuchen angeschnitten wurde, hat das Kind das 1. Stück bekommen. Ich hab mich gefühlt, als würden wir den Geburtstag seines Sohnes feiern und nicht meinen.
3 Monate vor Weihnachten fragte er mich dann, ob ich für seinen Sohn schon ein Weihnachtsgeschenk hätte, denn Weihnachten sei ja das Fest der Kinder. Klar, jedes Fest ist das Fest der Kinder. Auch mein Geburtstag ist das Fest der Kinder.... Ich war zwar genervt, aber hab versucht, seine Sicht zu verstehen und drauf einzugehen und hab dann ein Weihnachtsgeschenk besorgt. Als ich meinem damaligen Freund dann stolz erzählte, dass ich ein Geschenk habe, fragte ich ihn dann, ob er für mich auch schon ein Geschenk habe und er antwortete, dass doch bis Weihnachten noch viel Zeit sei und er habe sich noch überhaupt keine Gedanken darüber gemacht...
Tja, sein Sohn ging ihm über alles. Ich hab mich in der Beziehung nicht so wichtig gefühlt und es gab immer wieder Streitereien darüber. So viel verschwendete Energie. Ich hab mich nicht verstanden gefühlt. Ich hab mir Sachen anhören dürfen... Er konnte nicht verstehen, dass ich seinen Sohn nicht über mich stellen wollte. Er meinte, ich müsse doch meine Bedürfnisse zugunsten des Kindes zurückstellen. Das sei doch selbstverständlich. Es gab kein Verständnis für meine Sicht. Ich bin viel von ihm für meine Wünsche und Bedürfnisse beleidigt worden und dann hab ich's schließlich beendet. Das war die beste Entscheidung, die ich getroffen habe. ?

Mein Tipp: Ärger dich nicht mit dem Falschen herum. Finde den Richtigen. Den gibt es. ;)☺?
 
  • Like
Reactions: fraumoh and Deleted member 25881

Vergnügt

User
Beiträge
2.733
  • #17
@ Joe, für mich ist einfach logisch, dass eine Partnerschaft, die nicht auf Augenhöhe stattfindet und das wäre für mich der Fall, wenn ein Partner grundsätzlich zurückstecken muss, nicht dem entspricht was ich möchte.

Sicher kann man die Bindung zwischen Kinder und Partner nicht vergleichen. Für mich ist eine tiefe Verbundenheit mit denn Partner aber genauso wichtig, wie zu meinen Kids.
Ich finde es für meine Kids übrigens sehr wichtig, dass sie auch lernen, dass ihre Mama auch Bedürfnisse hat und die Welt sich nicht ausschließlich um sie dreht. Und ich möchte ihnen gerne eine wertschätzende und liebevolle Partnerschaft vorleben ?
Du hast eine liebevolle und eigenständige Art zu schreiben. Du wirst dein Glück noch finden. Vielleicht nicht über Parship. Vielleicht auf anderem Wege. Habe Geduld, bleib offen und probiere unterschiedliche neue Sachen aus. ?
 
  • Like
Reactions: Megara and Deleted member 25881

Savage

User
Beiträge
139
  • #18
Ich finde es toll, wenn gerade ein Vater seinen Kindern nach der Trennung höchste Priorität gibt. Es sorgt dafür, dass sie nicht zusätzlich verunsichert werden. Außerdem ist es seine Pflicht, wohingegen eine neue Partnerin ja für sich selbst sorgen kann.
Ich rate dazu, sich erst einmal völlig ohne Einbeziehung der Kinder kennenzulernen. Dafür gibt es kinderlose Zeiten, in denen man sich völlig aufeinander konzentrieren kann.
Erst wenn die Beziehungsanbahnung abgeschlossen ist und ihr euch sicher seid, dass ihr eine Beziehung habt und diese vertiefen wollt, idealerweise nach den ersten sechs bis zwölf Monaten mit rosa Brille, sollten die Kinder behutsam integriert werden. Und gerade dann gilt es, vor allem auf deren Wohlbefinden zu achten.
Dass man - so schwierig das auch ist - dabei darauf achtet, dass alle Kinder gleich liebevoll behandelt werden, ist selbstverständlich. Das macht aber etwas Mühe.
Mein Tipp: Such dir einen Partner, der seinem Kind oberste Priorität gibt und der trotzdem die Skills für mehr hat.
 
  • Like
Reactions: Vergnügt

Hoppel

User
Beiträge
1.119
  • #19
Für mich stehen in einer Familie (der Partner, die Kids und ich) auf ein und derselben Stufe. Alle sind wichtig und ich würde nie jemanden anders behandeln - zumal wenn er auch ein Kind mitbringt.

Mit "einer Stufe" trifft es nicht so richtig, es gibt schon gravierende, zu berücksichtigende Unterschiede. Partner, eigene Kinder, die des Partners haben darüber hinaus geliebt werden zu werden eigene, andere Bedürfnisse. Das Geliebtsein handele ich in einem Satz nebenbei ab, ist aber wichtigste Grundsätzlichkeit

Der Partner ist mit der absichtsweise lebenslangen Partnerschaft etwas anderes als die Kinder, die versorgt und mit gutem Start in die Selbständigkeite entlassen werden wollen. Mit den eigenen Kindern und denen des Partners ist das ebenfalls unterschiedlich. Bei eigenen Kindern hast du etwas, das würde ich mal förmlich als Rahmenlichtlinienkompetenz beschreiben, das ist schon schwierig genug mit dem anderen, leiblichen Elternteil abzustimmen. Bei den Kindern des Partners hast du das nicht, ich denke, die sollte man auch nicht haben. Einem Kind wohl nicht sinnvoll rüber zu bringen. Wird am besten funktionieren, wenn man des Partners Kindern vermitteln kann, dass man für sie da ist und auf Bevormundung verzichtet. Die Rahmenlichtlinienkompetenz hat der leibliche Elternteil. Ist in der Patchworkfamily natürlich zu klären. Manchmal sind die Ansprüche von Beteiligten gerade zu ziehen. Das ist nicht zu unterschätzen, der leibliche Elternteil im Patchwork muss klare Position beziehen, welchen Status der neue Partner hat und dass das mit Hinweis auf die eigenen Bedürfnisse zu akzeptieren ist.

Zwei von der Sorte für eine Patchworkfamily zu finden ist nicht einfach und neben den hehren Absichten braucht es auch Erfahrung. Mit dem Wissen geliebt zu werden kann man auch mal Fehler machen.
 
Beiträge
24
  • #21
Dass die Bedürfnisse sich unterscheiden zwischen Partner, Kids und auch meine eigenen ist völlig klar. Mir geht es darum, dass man bewusst jeden individuell wahrnimmt und dabei eben keinen bevorzugt oder benachteiligt. Ich werde auch nur solchen Partner für mich wählen. Alles Andere funktioniert auch nicht in einer „herkömmlichen“ Familienkonstellation. Jeder muss sich gesehen fühlen.

6-12Monate warten mit den Kindern vorstellen,würde für mich nicht funktionieren. Meine Kinder sind überwiegend bei mir. Und für mich ist gemeinsame Zeit zum Kennenlernen sehr wichtig. Und ich möchte auch sehen, wie mein Partner sich den Kids gegenüber verhält. Wenn ich dann nach einem Jahr erst feststellen würde, dass er mit meinen Kids nicht klarkommt, wäre das schon sehr schmerzhaft.
 
  • Like
Reactions: Magneto73 and Vergnügt
D

Deleted member 25040

Gast
  • #22
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Vergnügt
D

Deleted member 23428

Gast
  • #23
Ich find bzw fand eine "extreme" Fokusierung auf die Kids immer abschreckend. Sollten ein Teil und nicht der Sinn des Lebens sein.
Aber da kannst wenig ändern.
 
  • Like
Reactions: Magneto73

JoeKnows

User
Beiträge
1.711
  • #24
In Frankreich sagt man mit Blick auf Deutschland:

"Wir leben mit unseren Kindern, nicht für unsere Kinder."
 
  • Like
Reactions: Megara, fraumoh and liegestuhl
D

Deleted member 25040

Gast
  • #27
Nun, wenn man ihn nicht zumuten kann, sollte man ihn dann anfangen ? Ich glaube, da stimmt schon was an der Grundherangehensweise nicht ...
Weil ja z.B. auch du bei jedem Anfang weißt, wie es sich weiterentwickelt....
Bist du dir sicher, dir so viel Arroganz und Herablassung leisten zu können(?) Bist nicht du mittlerweile auch ordentlich "verbraucht"(?)
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Schokokeks

Magneto73

User
Beiträge
1.445
  • #28
Weil ja z.B. auch du bei jedem Anfang weißt, wie es sich weiterentwickelt....
Bist du dir sicher, dir so viel Arroganz und Herablassung leisten zu können(?) Bist nicht du mittlerweile auch ordentlich "verbraucht"(?)

Ja, bin ich, aber wenigstens bin ich mir dessen bewusst und will es eigentlich nicht. Ich bin nicht arrogant, ich bin demütig. Mir war bisher nur nicht das Glück hold, eine Partnerin für etwas Langfristiges zu finden. Zumindestens war ich jeweils mindestens 6Monate mit denen zusammen, die ich meinen Kindern vorgestellt habe, aber ich habe sie ja nur zweiwöchentlich.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Deleted member 25881 and Megara
D

Deleted member 25040

Gast
  • #29
Ja, bin ich, aber wenigstens bin ich mir dessen bewusst und will es eigentlich nicht. Ich bin nicht arrogant, ich bin demütig. Mir war bisher nur nicht das Glück hold, eine Partnerin für etwas Langfristiges zu finden. Zumindestens war ich jeweils mindestens 6Monate mit denen zusammen, die ich meinen Kindern vorgestellt habe, aber ich habe sie ja nur zweiwöchentlich.
Natürlich....
Eigene Vefehlungen haben ihre Ursachen im Außen (Glück, verbrauchte Blüten, verdorbene Gesellschaft, du wirst nur durch die gesellschaftlichen Zwänge zu unrühmlichem Verhalten gedrängt etc.).
Verfehlungen der Anderen haben ihre Ursachen im Innen (deren Charakterschwäche, deren zweifelhafter moralischer Kompass, sie sind innerlich verdorben, etc.).
Schon klar....
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
  • Like
Reactions: Schokokeks and Bastille

Magneto73

User
Beiträge
1.445
  • #30
Natürlich....
Eigene Vefehlungen haben ihre Ursachen im Außen (Glück, verbrauchte Blüten, verdorbene Gesellschaft, du wirst nur durch die gesellschaftlichen Zwänge zu unrühmlichem Verhalten gedrängt etc.).
Verfehlungen der Anderen haben ihre Ursachen im Innen (deren Charakterschwäche, deren zweifelhafter moralischer Kompass, sie sind innerlich verdorben, etc.).
Schon klar....

Lies richtig ... hab ich das gesagt ... natürlich haben Sie das auch in meinem "Innen", dass kann ich aber nur langsam ändern.
Manches ist natürlich trotzdem oft scheinheilig und der wahre Kompass ist nicht der aktuelle Kompass ... Ich hoffe für mich eine Frau nach meinem wahren Kompass zu finden, aber ich bin ein schwacher Mensch und sind die Bedürfnisse größer ist die Hoffnung größer ... ich bin auch dessen mir bewusst und schwurbele nicht so herum....
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Like
Reactions: Megara