- Beiträge
- 28
- Likes
- 43
- #1
Alleinerziehend & Partner: Beziehungsformen?
Hallo!
Vielleicht gab es hier schon einmal ein solches Thema - dann verweist mich doch einfach darauf. Ansonsten würde ich gern mal eure Meinungen hören (nicht nur von den Alleinerziehenden, auch potentielle Partner
).
Ich (45) bin alleinerziehend mit 2 Kindern (6 & 10). Was das für Schwierigkeiten mit sich bringt beim daten wurde hier schon diskutiert. Aber ich überlege gerade so für mich, welche Form ich einer neuen Beziehung geben wollen würde. Hört sich vielleicht doof an aber mir fällt keine besserer Formulierung ein.
In der letzten Partnerschaft (die ca. 3 Jahre dauerte) gab es ein bisschen Patchwork (mehr wollte der Partner nicht), ein bisschen Zweisamkeit und ein wenig Zeit für mich. Wir haben nicht zusammen, aber nah beieinander gewohnt. Wir konnten auch mal nur zu zweit weg fahren wenn der Kindsvater die Kinder genommen hat für ein paar Tage.
Ich fand das ganz gut so.
Mir ist im Nachhinein aufgefallen dass ich schon auch Freiraum für mich brauche, weil ich auch einfach gewohnt bin vieles selber zu regeln (weil ich es auch lange Zeit in meiner 10 jährigen Ehe musste). Bin ja auch nicht mehr 18 und hab mit 45 meine Macken
Aber ich möchte dennoch wieder einen Partner - nur in meinem Kopf ist da nicht dieses "24 Stunden-aneinander-kleben" und immer alles zusammen machen.
Nun sehe ich hier schon extreme Meinungen und erhobene Zeigefinger die sagen "dann hast du auf einer Plattform wie Parship nichts verloren weil das nichts mit Beziehung zu tun hat"
Könnte ich aber mit leben. Nur raus damit.
Aber wie stellt ihr euch Beziehung vor? Oder was heisst das für euch? Hat das wirklich etwas mit der Zeit zu tun die man zusammen verbringt? Ist zusammen wohnen (als neue Familie) ein unabdingbares Ziel?
Ist meine "Form" so extrem dass ich daraufhin weisen muss/sollte?
Oder bin ich da bloss eingefahren weil der bisherige Partner innerhalb der Familie keine Verantwortung übernehmen wollte bzw. mehr Patchwork?
Freue mich auf eure Meinungen!
Daniela
Vielleicht gab es hier schon einmal ein solches Thema - dann verweist mich doch einfach darauf. Ansonsten würde ich gern mal eure Meinungen hören (nicht nur von den Alleinerziehenden, auch potentielle Partner
Ich (45) bin alleinerziehend mit 2 Kindern (6 & 10). Was das für Schwierigkeiten mit sich bringt beim daten wurde hier schon diskutiert. Aber ich überlege gerade so für mich, welche Form ich einer neuen Beziehung geben wollen würde. Hört sich vielleicht doof an aber mir fällt keine besserer Formulierung ein.
In der letzten Partnerschaft (die ca. 3 Jahre dauerte) gab es ein bisschen Patchwork (mehr wollte der Partner nicht), ein bisschen Zweisamkeit und ein wenig Zeit für mich. Wir haben nicht zusammen, aber nah beieinander gewohnt. Wir konnten auch mal nur zu zweit weg fahren wenn der Kindsvater die Kinder genommen hat für ein paar Tage.
Ich fand das ganz gut so.
Mir ist im Nachhinein aufgefallen dass ich schon auch Freiraum für mich brauche, weil ich auch einfach gewohnt bin vieles selber zu regeln (weil ich es auch lange Zeit in meiner 10 jährigen Ehe musste). Bin ja auch nicht mehr 18 und hab mit 45 meine Macken
Nun sehe ich hier schon extreme Meinungen und erhobene Zeigefinger die sagen "dann hast du auf einer Plattform wie Parship nichts verloren weil das nichts mit Beziehung zu tun hat"
Aber wie stellt ihr euch Beziehung vor? Oder was heisst das für euch? Hat das wirklich etwas mit der Zeit zu tun die man zusammen verbringt? Ist zusammen wohnen (als neue Familie) ein unabdingbares Ziel?
Ist meine "Form" so extrem dass ich daraufhin weisen muss/sollte?
Oder bin ich da bloss eingefahren weil der bisherige Partner innerhalb der Familie keine Verantwortung übernehmen wollte bzw. mehr Patchwork?
Freue mich auf eure Meinungen!
Daniela