Wirdbesser

User
Beiträge
1.411
  • #1

Alleinerziehend mit Kind - denken Männer dann so, oder doch nicht....?

Hallo in die Runde!

Nachdem ich schon ziemlich viel im Forum mitgelesen habe, bin ich natürlich sehr gespannt auf Antworten. :)
Ich habe eine ähnliche Frage wie Hai Noon im Thread über die Formulierung mit dem Alleinerziehendendasein.

Bin Anfang 40 und habe ein kleines Kind, das mit mir lebt. Das steht natürlich in meinem Profil.
Mir stellt sich die Frage, ob ich zu meiner Lebenssituation ein oder zwei kurze Sätze schreiben soll oder ob ich damit unnötig vorpresche.

Einige Männer (damit möchte ich keinesfalls verallgemeinern, aber das habe ich manchmal gelesen) befürchten bei einer Alleinerziehenden, dass sie nur einen Ersatzvater sucht, einen "Zahlarsch" - das ist nicht meine Formulierung, das hat ein Mann so geschrieben- und dass der Ex auch immer wieder noch reinfunken könnte.

Wie beurteilt ihr Männer das, wenn ihr lest, berufstätige Frau mit Kind?
Selbstverständlich dürfen auch Frauen antworten, aber ich würde vorwiegend gern wissen, was sich ein Mann dabei denkt.

Sollte ich dann kurz beschreiben, dass ich berufstätig bin, mir mein Job ein ganz passables Leben ermöglicht und dass mein Kind den Vater regelmäßig sieht und somit stabil weiß, wer der Papa ist? Dass ich also weder einen finanziellen Unterstützer noch eine männliche Identifikationsfigur suche?
Natürlich gibt es gelegentlich Punkte, in denen der Vater und ich nicht einer Meinung sind, über die wir uns dann austauschen müssen. Aber die Partnerebene haben wir vor Jahren verlassen und das betrachte ich rückwirkend weder mit Wut noch mit Trauer. Die Elternebene soll funktionieren und ich denke, das kriegen wir recht gut hin. Also muss der neue Partner nicht ständig Klagen oder Streit mit dem Vater meines Kindes befürchten.

(es sind eigentlich zwei Fragen in einem, stelle ich grade fest)
 
  • Like
Reactions: gorgonklinge

fafner

User
Beiträge
13.296
  • #2
Zitat von Wirdbesser:
Dass ich also weder einen finanziellen Unterstützer noch eine männliche Identifikationsfigur suche?
So grundsätzlich halte ich das zumindest nicht für verkehrt. Aber möglichst knapp und neutral, damit es nicht zu großen Raum einnimmt.

Einige Männer ... befürchten bei einer Alleinerziehenden, dass sie nur einen Ersatzvater sucht, einen "Zahlarsch" - das ist nicht meine Formulierung, das hat ein Mann so geschrieben- und dass der Ex auch immer wieder noch reinfunken könnte
Es ist aber auch zu befürchten, daß Du die Figuren, welche so schreiben, mit Deiner Aussage auch nicht überzeugst. Und vielleicht ist das sogar gar nicht schlecht für Dich... :)
 
  • Like
Reactions: NeaJuna and Wasweißich

Rätsel

User
Beiträge
530
  • #3
Also erst mal mach dir nicht so viele Sorgen darüber, dass dein Kind so ein großes Hindernis bei der Partnersuche sein könnte. Die meisten Menschen in deinem Alter haben bereits Kinder, das ist das Normalste der Welt. Ich bin auch Mutter und habe nie zu spüren bekommen, dass die Männer mich aufgrund meines Kindes abgelehnt haben. Oder falls das doch mal der Fall gewesen ist, ist es so selten passiert, dass ich mich nicht mehr daran erinnern kann. Die Schwierigkeit für dich entsteht eher dadurch, dass du Betreuung organisieren und evtl. bezahlen musst, um mit Männern ausgehen zu können, wenn dein Kind noch klein ist. Und generell bei den vielen Aufgaben im Alltag, die du allein bewältigen musst, auch noch Zeit und Energie für die Partnersuche zu finden.

Im Profil kannst du bei der Angabe über Kinder „eins, bei mir lebend“ auswählen und fertig. Im Profiltext würde ich weder was vom Kind schreiben, noch von meinem Verhältnis zu seinem Vater. Wenn ein Mann explizit danach fragt, kannst du knapp darauf antworten: „Verhältnis zum Kindesvater ist gut, er sieht das Kind regelmäßig“. Du musst den potenziellen Kandidaten auch nicht vorab versichern, dass du in der Lage bist, finanziell allein für deine Familie aufzukommen. Am Anfang interessiert sich ein Mann nur für dich als Frau. Nicht für deine Familie oder deinen Alltag.
 
  • Like
Reactions: Wasweißich

sofaraway

User
Beiträge
1
  • #4
Zitat von Wirdbesser:
Wie beurteilt ihr Männer das, wenn ihr lest, berufstätige Frau mit Kind?
Selbstverständlich dürfen auch Frauen antworten, aber ich würde vorwiegend gern wissen, was sich ein Mann dabei denkt.

Hallo Wirdbesser,

ich als Mann würde sagen, "Prima die steht mit beiden Beinen im Leben und weis was Sie will"

Welche "Einzelheiten" Du Wem erzählen möchtest oder nicht hängt auch von Deinem Gegenüber ab.
 
Beiträge
624
  • #5
Es ist alles gesagt.
Kann geschlossen werden. ;-))
 
Beiträge
111
  • #6
Hallo in die Runde!

Nachdem ich schon ziemlich viel im Forum mitgelesen habe, bin ich natürlich sehr gespannt auf Antworten. :)
Ich habe eine ähnliche Frage wie Hai Noon im Thread über die Formulierung mit dem Alleinerziehendendasein.

Bin Anfang 40 und habe ein kleines Kind, das mit mir lebt. Das steht natürlich in meinem Profil.
Mir stellt sich die Frage, ob ich zu meiner Lebenssituation ein oder zwei kurze Sätze schreiben soll oder ob ich damit unnötig vorpresche.

Einige Männer (damit möchte ich keinesfalls verallgemeinern, aber das habe ich manchmal gelesen) befürchten bei einer Alleinerziehenden, dass sie nur einen Ersatzvater sucht, einen "Zahlarsch" - das ist nicht meine Formulierung, das hat ein Mann so geschrieben- und dass der Ex auch immer wieder noch reinfunken könnte.

Wie beurteilt ihr Männer das, wenn ihr lest, berufstätige Frau mit Kind?
Selbstverständlich dürfen auch Frauen antworten, aber ich würde vorwiegend gern wissen, was sich ein Mann dabei denkt.

Sollte ich dann kurz beschreiben, dass ich berufstätig bin, mir mein Job ein ganz passables Leben ermöglicht und dass mein Kind den Vater regelmäßig sieht und somit stabil weiß, wer der Papa ist? Dass ich also weder einen finanziellen Unterstützer noch eine männliche Identifikationsfigur suche?
Natürlich gibt es gelegentlich Punkte, in denen der Vater und ich nicht einer Meinung sind, über die wir uns dann austauschen müssen. Aber die Partnerebene haben wir vor Jahren verlassen und das betrachte ich rückwirkend weder mit Wut noch mit Trauer. Die Elternebene soll funktionieren und ich denke, das kriegen wir recht gut hin. Also muss der neue Partner nicht ständig Klagen oder Streit mit dem Vater meines Kindes befürchten.

(es sind eigentlich zwei Fragen in einem, stelle ich grade fest)
Also, ich kann natürlich nicht für ALLE Männer sprechen, aber ich als jemand der sogar auf der Suche nach einer Partnerin ist, die bereits 1 oder mehr Kinder hat, kann dir nur sagen: Vielleicht gibt es mehr Männer, als du glaubst, die sich so eine Frau wünschen. Eine erfahrene, bodenständige Frau, mit der der neue Partner direkt ins Familienleben einsteigen kann.... für einen Familienmenschen könnts eigendlich nichts schöneres geben.
 
  • Like
Reactions: Megara

IMHO

User
Beiträge
14.900
  • #7
Einige Männer (damit möchte ich keinesfalls verallgemeinern, aber das habe ich manchmal gelesen) befürchten bei einer Alleinerziehenden, dass sie nur einen Ersatzvater sucht, einen "Zahlarsch" - das ist nicht meine Formulierung, das hat ein Mann so geschrieben- und dass der Ex auch immer wieder noch reinfunken könnte.

Wie beurteilt ihr Männer das, wenn ihr lest, berufstätige Frau mit Kind?
Selbstverständlich dürfen auch Frauen antworten, aber ich würde vorwiegend gern wissen, was sich ein Mann dabei denkt.
Hallo,

ich denke bei einer alleinerziehenden Frau oft an eine Frau, die ihren Alltag komplett durchorganisiert hat, um auch für sich selbst einige wertvolle "Zeitnischen" zu ermöglichen.

Und dass da möglicherweise anfangs weniger Zeit für einen neuen Partner sein könnte, als bei einer Frau, die keine Kinder hat bzw. diese bereits sehr selbstständig sind.

Bei kleineren Kindern bestehen meiner Erfahrung nach auch oft die Bedenken, dem Kind/den Kindern einen Mann "zu früh" als neuen Partner vorzustellen, da
- diese oft noch sehr am Vater hängen und die neue Konstellation möglicherweise nicht verstehen bzw. akzeptieren können ("Mama hat jetzt einen "neuen"/anderen Mann")
- die Mutter nicht wissen kann, ob es denn auch "klappt" mit "dem Neuen" - und nicht möchte, dass das Kind innerhalb einiger Monate mit mehreren unterschiedlichen Männern konfrontiert wird.
 
  • Like
Reactions: Megara and fraumoh

Megara

User
Beiträge
16.773
  • #8
- die Mutter nicht wissen kann, ob es denn auch "klappt" mit "dem Neuen" - und nicht möchte, dass das Kind innerhalb einiger Monate mit mehreren unterschiedlichen Männern konfrontiert wird.
ich war vor vielen Jahren auch mal in der Situation.
Genau mit diesen Bedenken.Die Kinder raus zu halten oberstes Gebot.
Unmöglich ist es aber nicht.
Gewöhnlich gibt es regelmäßige Umgangswochenenden.
Bei mir war das z.B. von Freitag Nachmittag bis Sonntag Abend.
Also Zeit genug zum Testen.
 

fraumoh

User
Beiträge
8.971
  • #9
Charmant.
Und so ermutigend
 
Beiträge
180
  • #11
Also so ist das bei Affen:

Wenn ein männlicher Affe den Alpha-Affen besiegt, wird er zum neuen Alpha-Affen. Und seine erste Tat ist all die Kinder-Affen vom alten Vater zu töten.

Wir haben zwar Gesetze, aber ich denke, grundsätzlich sind wir eigentlich noch Affen. Zumindest benehmen wir uns ständig wie welche.
Oha, dass würde ich so nicht unterschreiben..
 

Nickiy

User
Beiträge
21
  • #13
Liebe Wirdbesser,
ich war vor Jahren in exakt der gleichen Situation und ich muss dir leider sagen dass ich wenig gute Erfahrungen in der Partnersuche gemacht habe.
Im Onlinedating wie auch in Reallive. Entweder er gefiel mir dann gefiel ihm meine Lebenssituation nicht oder er nahm meine Situation so an wie sie war dann gefiel er mir nicht. Ich habe einen ganz guten Job und bin auch einigermaßen attraktive. Aber die Männer die für mich in Frage kamen hatten entweder keine Lust auf Kinder oder aber selber schon welche und suchten dann eine Frau die über ihre Zeit frei verfügen kann. Eine alleinerziehende Frau steht halt nicht unbedingt für Spaß und Erotik sondern eher für Stress, Zeitdruck und Verantwortung. Bei die kann es ganz anders sein, bei mir war es schwierig. Ich würde klar sagen was ist. Wenn ein Mann die Hürde zu Anfang nicht nimmt schafft er den Alltag erst recht nicht.
Liebe Grüße
 
  • Like
Reactions: fraumoh
Beiträge
389
  • #14
Mein Auto hat zwei Sitze. Mein Motorrad ebenfalls.

Aus eigener Erfahrung: Frauen die mich früher nicht mit dem Arsch angsehen haben fanden mich plötzlich 15 Jahre später höchst begehrenswert.

Hatte das total zufällig was dmait zu tun dass sie es zwischenzeitlich zu zwei Kindern und keinem Job gebracht hatten?

Siiiiiiiiiiiiiiiiiiiiicher nicht........... ;-)
 

LightKross

User
Beiträge
13
  • #15
Also ich habe persönlich garkein Problem mit Kindern bzw. einer potenziellen Partnerin mit einem Kind bzw. mit Kindern. Ich bin selber viele Jahre lang Erzieher gewesen und stamme selber aus einer Patchwork-familie.

Allerdings gibt es etwas im Bezug auf Online-dating bzw. meiner Parship Erfahrung das mich dann doch schon stört oder tendenziell eher abschreckt.
Das ist, wenn im Profil an jeder Ecke das Kind auftaucht. Wenn also ständig, bei den persönlichen Fragen, das Kind zur Sprache gebracht wird. Ich finds ja wirklich toll das so viele Frauen eine gute Bindung zu ihrem Kind haben man kann die Wichtigkeit des eigenen Kindes auch gerne mal betonen. Leider ensteht aber oft der Eindruck bei mir, das wirklich nur ein Partner gesucht um des Kindes willen quasi. Mich schreckt das ab denn ich habe auch interessen und Wünsche und würde natürlich auch gerne mehr über die Person erfahren die ich da kennenlernen kann und was ihre Interessen und Wünsche sind , etwas über ihre Persönlichkeit und mehr als nur die Tatsache das ein Kind Teil ihres Lebens ist.

Also kurzum, Kinder sind kein Problem. Über-Muttis schon. Klar verbirgt sich dahinter vielleicht auch mehr aber mein Interesse weckt das nicht gerade.
 

Cosy

User
Beiträge
595
  • #16
Also ich habe persönlich garkein Problem mit Kindern bzw. einer potenziellen Partnerin mit einem Kind bzw. mit Kindern. Ich bin selber viele Jahre lang Erzieher gewesen und stamme selber aus einer Patchwork-familie.

Allerdings gibt es etwas im Bezug auf Online-dating bzw. meiner Parship Erfahrung das mich dann doch schon stört oder tendenziell eher abschreckt.
Das ist, wenn im Profil an jeder Ecke das Kind auftaucht. Wenn also ständig, bei den persönlichen Fragen, das Kind zur Sprache gebracht wird. Ich finds ja wirklich toll das so viele Frauen eine gute Bindung zu ihrem Kind haben man kann die Wichtigkeit des eigenen Kindes auch gerne mal betonen. Leider ensteht aber oft der Eindruck bei mir, das wirklich nur ein Partner gesucht um des Kindes willen quasi. Mich schreckt das ab denn ich habe auch interessen und Wünsche und würde natürlich auch gerne mehr über die Person erfahren die ich da kennenlernen kann und was ihre Interessen und Wünsche sind , etwas über ihre Persönlichkeit und mehr als nur die Tatsache das ein Kind Teil ihres Lebens ist.

Also kurzum, Kinder sind kein Problem. Über-Muttis schon. Klar verbirgt sich dahinter vielleicht auch mehr aber mein Interesse weckt das nicht gerade.
Das gleiche gilt für Hundebesitzer... wenn da mal dazeischengrätschen darf.
 
Beiträge
126
  • #18
Also ich persönlich habe, da ich selbst Kinder habe, bei der Partnersuche Alleinerziehende nie ausgeschlossen, logischerweise.

Aber, das muss man ehrlicherweise schon auch dazusagen, nach den Erfahrungen die ich seit der Trennung von meiner Ex-Frau mit Alleinerziehenden gemacht habe kann man als Grundsatz in etwa sagen:
Wenn Kontakt zum Kindsvater besteht und dieser die Kinder auch regelmäßig betreut, funktioniert es. Wenn zum Vater kein Kontakt besteht, dieser die Kinder nie betreut und auch keine (Groß)eltern, Verwandten o.ä. dafür zur Verfügung stehen, also wenn nur selten oder fast nie Paarzeit OHNE Kinder möglich ist, funktioniert es nicht. Bei mir sind auch schon Kurzzeitbeziehungen daran gescheitert, weshalb ich diesen Punkt beim Kennenlernen auch immer anspreche.
Man darf hier natürlich von der zeitlichen Verfügbarkeit nicht zu viel erwarten, aber der Mann hat ja bestimmt selbst auch einiges um die Ohren und auch nicht immer Zeit.
 
  • Like
Reactions: Single+Kind

googlesu90

User
Beiträge
10
  • #19
Und warum hast du dich überhaupt getrennt?
 

Dreamerin

User
Beiträge
4.108
  • #22
@Anthara
danke für das Lebenszeichen. Wenn du magst, gern mehr. Schau mal in der Vermisstenanzeige....
 

SeltsamEr

User
Beiträge
2
  • #25
Hallo in die Runde!

Nachdem ich schon ziemlich viel im Forum mitgelesen habe, bin ich natürlich sehr gespannt auf Antworten. :)
Ich habe eine ähnliche Frage wie Hai Noon im Thread über die Formulierung mit dem Alleinerziehendendasein.

Bin Anfang 40 und habe ein kleines Kind, das mit mir lebt. Das steht natürlich in meinem Profil.
Mir stellt sich die Frage, ob ich zu meiner Lebenssituation ein oder zwei kurze Sätze schreiben soll oder ob ich damit unnötig vorpresche.

Einige Männer (damit möchte ich keinesfalls verallgemeinern, aber das habe ich manchmal gelesen) befürchten bei einer Alleinerziehenden, dass sie nur einen Ersatzvater sucht, einen "Zahlarsch" - das ist nicht meine Formulierung, das hat ein Mann so geschrieben- und dass der Ex auch immer wieder noch reinfunken könnte.

Wie beurteilt ihr Männer das, wenn ihr lest, berufstätige Frau mit Kind?
Selbstverständlich dürfen auch Frauen antworten, aber ich würde vorwiegend gern wissen, was sich ein Mann dabei denkt.

Sollte ich dann kurz beschreiben, dass ich berufstätig bin, mir mein Job ein ganz passables Leben ermöglicht und dass mein Kind den Vater regelmäßig sieht und somit stabil weiß, wer der Papa ist? Dass ich also weder einen finanziellen Unterstützer noch eine männliche Identifikationsfigur suche?
Natürlich gibt es gelegentlich Punkte, in denen der Vater und ich nicht einer Meinung sind, über die wir uns dann austauschen müssen. Aber die Partnerebene haben wir vor Jahren verlassen und das betrachte ich rückwirkend weder mit Wut noch mit Trauer. Die Elternebene soll funktionieren und ich denke, das kriegen wir recht gut hin. Also muss der neue Partner nicht ständig Klagen oder Streit mit dem Vater meines Kindes befürchten.

(es sind eigentlich zwei Fragen in einem, stelle ich grade fest)
Du solltest offen damit umgehen. Es gibt genug Männer, für die das kein Problem darstellt, oder die selbst alleinerziehend sind. Ich würde das aber nicht im Profil so breit thematisieren, sondern eher im Gespräch darauf eingehen.
Ich habe in einem Profil gelesen "Ich habe vier Kinder von zwei wunderbaren Männern". Das wirkte auf mich spontan abschreckend weil ich mir dann vorstellte, das jeden Tag ein anderer Ex in der Tür steht und meine Freundin herzlich umarmt. Irgendwie komisch. Aber ich bin als Narzisst auch nicht unbedingt repräsentativ.