Loirinha

User
Beiträge
100
  • #31
Da ich neu im Forum bin, müssen meine Kommentare noch geprüft werden, bevor sie euch angezeigt werden. Entschuldigt daher die geringere Aktivität meinerseits.

Also, er ist ein sehr liebevoller Mensch und tut dies ganz bestimmt nicht um mich zu bestrafen, oder zu verletzen.
Dessen bin ich mir ziemlich sicher.
Ich weiß nicht, was da gerade passiert und ja, ich habe Angst ihn zu verlieren, da ich dachte, er könnte wirklich der Richtige sein.

Also, sein Job ist ihm wichtig, aber nicht oberste Priorität. Das hat er mir bislang ausreichend bewiesen.
Ich habe, nachdem ich ihn wohl in meiner Verzweiflung ordentlich genervt habe, gerade Juliannas Tipp angenommen.
Ich schrieb ihm also, dass ich seine Frustration bemerkt habe, welche sich auf uns auswirkte. Dass es ein Fehler war ihn nicht auf seine Gefühle anzusprechen, sondern gleich rumzunörgeln, dass er mich *schlecht* behandelt hat. Das habe ich nicht nur an dem Tag bemängelt, sondern während der gesamten Geschäftsreise. Ganz klar mein Fehler. Er hat sich bereits, während er im Ausland war, dafür entschuldigt, aber ich ritt weiter darauf herum. Er fand meine Anschuldigungen unfair, aber auch da dachte ich mehr an mein eigenes Wohlbefinden.
Dies reflektiere ich nun, nachdem ich mich erstmal richtig ausgeheult habe, etwas rationaler. Er hat sich entschuldigt, mir oft gesagt, dass er sich auf mich freut, aber ich habe das einfach missachtet.
Nun wollte er Abstand um sich Gedanken zu machen und wieder denke ich nur an mich. Was ihn dazu bewegt hat, war zweitrangig. Ich unterstellte ihm sogar, dass alles, was er je sagte, gelogen war. Aber ich weiß natürlich, das dem nicht so ist. Er hat sich wirklich bemüht, Pläne geschmiedet, ...
Er hat mir oft Komplimente und kleine Geschenke gemacht. Mir oft seine Gefühle gestanden und wenn wir uns sahen, konnte ich seinen Herzschlag kräftig spüren. Er meinte es bitterernst.
Ich bin niemand der klammert. Wenn er keine Zeit hatte, war das okay.

Nun habe ich den Salat.
Ich schrieb ihm also, dass ich gerne bei Null beginnen würde, damit wir lernen können mit den Stärken und Schwächen des anderen umzugehen. Dass es schade sei dies wegzuwerfen und dass ich mich freuen würde, wenn er sich bald bei mir melden würde, damit wir uns aussprechen können.

Ich versuche also ihn bis dahin in Ruhe zu lassen. Konzentriere mich auf mein morgiges Meeting und auf meine Hobbys.
Ich hoffe, er trifft die richtige Entscheidung.
Wir haben einen ähnlichen Job, ähnliche Zukunftspläne, finden uns optisch sehr, sehr anziehend, teilen die selben Grundsätze, den selben Humor, ähnliche Hobbys. Und das Wichtigste: es hat von Anfang an gefunkt - bei beiden!
 
  • Like
Reactions: Tone, Julianna and Deleted member 20811
D

Deleted member 20811

Gast
  • #32
Na klar sind meine Erfahrungen anders als die von Julianna. Sie ist eine ganz andere Generation und hat noch nicht so viel erlebt, wie ich "alte" Frau .-).

Sie hat anscheinend noch viel Hoffnung und positive Erwartungen, die ich ihr von Herzen gönne.

Ganz ehrlich, hätte man mir vor 20 Jahren gesagt, wie die Realität wirklich aussieht, hätte ich mir manch Herzleid erspart.

Das tut mir sehr leid und ich hoffe und wünsche dir von ganzem Herzen, dass du in Zukunft schöne Erfahrungen machst! (Dafür musst du aber auch offen sein.)
Aber es ist eben deine Realität und nicht alle Frauen unserer Generation haben so schlechte Erfahrungen gemacht.
 
D

Deleted member 20811

Gast
  • #34
  • Like
Reactions: Sternenfrau

Julianna

User
Beiträge
11.288
  • #35
@Miwamo
Naja, der Begriff "Selbstliebe" hat sich hier im Forum schon etwas abgenutzt *hüstel*

Mal ne Gegenfrage:

Was spricht eigentlich dagegen, dem anderen in solchen Situationen umsomehr Verständnis und Liebe entgegen zu bringen?

(... statt sich selbst noch mehr zu lieben)
 
  • Like
Reactions: fafner and Loirinha
D

Deleted member 20811

Gast
  • #36
@Miwamo
Naja, der Begriff "Selbstliebe" hat sich hier im Forum schon etwas abgenutzt *hüstel*

Mal ne Gegenfrage:

Was spricht eigentlich dagegen, dem anderen in solchen Situationen umsomehr Verständnis und Liebe entgegen zu bringen?

(... statt sich selbst noch mehr zu lieben)

Oh, das wusste ich nicht. Vielleicht ist es an der Zeit, ihn wiederzubeleben?

Da spricht ganz und gar nix dagegen, ganz im Gegenteil. Aber, entschuldige die Gegenfrage, wie ist das möglich, wenn ich mich nicht selbst liebe? Und wenn ich unsicher bin und voller Angst?
 
  • Like
Reactions: Mentalista

fafner

User
Beiträge
13.288
  • #37
Es ist unangemessen und respektlos, du kennst mich nicht persönlich, mir ein negatives Männerbild vorzuwerfen.
Aber wer lang genug im Forum ist, der weiß doch, welche immer gleiche Platte Du hier abspielst. Die der totalen Verbitterung darüber, was Dir böse Männer angetan haben. Das ist eine ganz simple Beobachtung.
Nein, ich liebe mich immer selbst, zumindest versuche ich es. Und je schwieriger es in Beziehungen wird, desto mehr fokussiere ich mich darauf. Ich versuche sozusagen bei mir selbst zu sein. Sehr entspannend, auch für den anderen.
Mich würde echt mal interessieren, wie lange Deine längste Beziehung so gedauert hat...
Ich kann mich nicht recht des Verdachts erwehren, daß Du ziemlich theoretisch schreibst. So Allgemeinplätze, die einem tonnenweise im Internet begegnen, die aber mit einer realen Lebenserfahrung m.E. nichts aber auch gar nichts zu tun haben...

Und mit Deiner Selbstliebe paßt Du wie die Faust aufs Auge zu Mentalista. Ihr solltet Euch echt mal begegnen. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 20811

Gast
  • #38
Aber wer lang genug im Forum ist, der weiß doch, welche immer gleiche Platte Du hier abspielst. Die der totalen Verbitterung darüber, was Dir böse Männer angetan haben. Das ist eine ganz simple Beobachtung.
Mich würde echt mal interessieren, wie lange Deine längste Beziehung so gedauert hat...
Ich kann mich nicht recht des Verdachts erwehren, daß Du ziemlich theoretisch schreibst. So Allgemeinplätze, die einem tonnenweise im Internet begegnen, die aber mit einer realen Lebenserfahrung m.E. nichts aber auch gar nichts zu tun haben...

Und mit Deiner Selbstliebe paßt Du wie die Faust aufs Auge zu Mentalista. Ihr solltet Euch echt mal begegnen. :)

Hahaha! 15 Jahre und eine mit 14 Jahren. Beweist aber gar nix. Das schöne ist, dass ich jetzt auch ohne Beziehung (zu anderen) glücklich und zufrieden bin und jede Beziehung als Bereicherung empfinde. Das ist meine Lebenserfahrung, und sie ist Gold wert.

@Mentalista und ich begegnen uns ja hier bereits. Ich hab aber bisher nicht das Gefühl, dass es da funkt. ;)
 

Julianna

User
Beiträge
11.288
  • #39
Aber, entschuldige die Gegenfrage, wie ist das möglich, wenn ich mich nicht selbst liebe? Und wenn ich unsicher bin und voller Angst?

Tja, dass mit der berühmten Selbstliebe ist nicht so einfach ;)

Aber um es mal "herunterzubrechen":

Ist nicht der, der großzügig die Schwächen des anderen akzeptieren - und diesen vertrauensvoll, wertschätzend, liebevoll und verständnisvoll entgegentreten kann - zur echten Selbstliebe im Stande?

Indem wir es schaffen dem Gegenüber Großzügigkeit und Wertschätzung entgegen zubringen - können wir uns auch selbst besser darin (wider)erkennen - und uns selbst gegenüber großzügiger werden.

Liebe, Vertrauen, Verständnis, Wertschätzung.... gehören zu den Dingen, die sich verdoppeln, wenn man sie teilt ;)

Man kann dem Gegenüber in "brenzlichen Situationen" auch Missgunst, Desinteresse, Verachtung, Zweifel, Schuldzuweisungen und Unverständnis entgegen bringen - nur dann darf man sich nicht darüber wundern - wenn das Gegenüber einen "widerspiegelt" und man selbst keine Wertschätzung und keinen Respekt mehr erhält - da wirds dann auch schwer mit der berühmten Selbstliebe, right ;)

Und auch, wenn ich dafür gewaltig einen auf den Deckel bekommen werde:
Das ist doch das, wo bei Mentalista noch der Groschen fallen muss ;) Ich wünsche es ihr jedenfalls.
 
Zuletzt bearbeitet:
D

Deleted member 20811

Gast
  • #40
Tja, dass mit der berühmten Selbstliebe ist nicht so einfach ;)

Aber um es mal "herunterzubrechen":

Ist nicht der, der großzügig die Schwächen des anderen akzeptieren - und diesen vertrauensvoll, wertschätzend, liebevoll und verständnisvoll entgegentreten kann - zur echten Selbstliebe im Stande?

Indem wir es schaffen dem Gegebüber Großzügigkeit und Wertschätzung entgegen zubringen - können wir uns auch selbst besser darin (wider)erkennen - und uns selbst gegenüber großzügiger werden.

Liebe, Vertrauen, Verständnis, Wertschätzung.... gehören zu den Dingen, die sich verdoppeln, wenn man sie teilt ;)

Hat dir schon mal jemand gesagt, dass du ein Engel bist? :)

Bei mir war's einfach andersrum. Ich hab erst mal gelernt, meine Schwächen zu akzeptieren. Und wenn ich's bei mir selber kann, kann ich's auch bei anderen.
 
R

ratte

Gast
  • #41
Da ich neu im Forum bin, müssen meine Kommentare noch geprüft werden, bevor sie euch angezeigt werden. Entschuldigt daher die geringere Aktivität meinerseits.

Also, er ist ein sehr liebevoller Mensch und tut dies ganz bestimmt nicht um mich zu bestrafen, oder zu verletzen.
Dessen bin ich mir ziemlich sicher.
Ich weiß nicht, was da gerade passiert und ja, ich habe Angst ihn zu verlieren, da ich dachte, er könnte wirklich der Richtige sein.

Also, sein Job ist ihm wichtig, aber nicht oberste Priorität. Das hat er mir bislang ausreichend bewiesen.
Ich habe, nachdem ich ihn wohl in meiner Verzweiflung ordentlich genervt habe, gerade Juliannas Tipp angenommen.
Ich schrieb ihm also, dass ich seine Frustration bemerkt habe, welche sich auf uns auswirkte. Dass es ein Fehler war ihn nicht auf seine Gefühle anzusprechen, sondern gleich rumzunörgeln, dass er mich *schlecht* behandelt hat. Das habe ich nicht nur an dem Tag bemängelt, sondern während der gesamten Geschäftsreise. Ganz klar mein Fehler. Er hat sich bereits, während er im Ausland war, dafür entschuldigt, aber ich ritt weiter darauf herum. Er fand meine Anschuldigungen unfair, aber auch da dachte ich mehr an mein eigenes Wohlbefinden.
Dies reflektiere ich nun, nachdem ich mich erstmal richtig ausgeheult habe, etwas rationaler. Er hat sich entschuldigt, mir oft gesagt, dass er sich auf mich freut, aber ich habe das einfach missachtet.
Nun wollte er Abstand um sich Gedanken zu machen und wieder denke ich nur an mich. Was ihn dazu bewegt hat, war zweitrangig. Ich unterstellte ihm sogar, dass alles, was er je sagte, gelogen war. Aber ich weiß natürlich, das dem nicht so ist. Er hat sich wirklich bemüht, Pläne geschmiedet, ...
Er hat mir oft Komplimente und kleine Geschenke gemacht. Mir oft seine Gefühle gestanden und wenn wir uns sahen, konnte ich seinen Herzschlag kräftig spüren. Er meinte es bitterernst.
Ich bin niemand der klammert. Wenn er keine Zeit hatte, war das okay.

Nun habe ich den Salat.
Ich schrieb ihm also, dass ich gerne bei Null beginnen würde, damit wir lernen können mit den Stärken und Schwächen des anderen umzugehen. Dass es schade sei dies wegzuwerfen und dass ich mich freuen würde, wenn er sich bald bei mir melden würde, damit wir uns aussprechen können.

Ich versuche also ihn bis dahin in Ruhe zu lassen. Konzentriere mich auf mein morgiges Meeting und auf meine Hobbys.
Ich hoffe, er trifft die richtige Entscheidung.
Wir haben einen ähnlichen Job, ähnliche Zukunftspläne, finden uns optisch sehr, sehr anziehend, teilen die selben Grundsätze, den selben Humor, ähnliche Hobbys. Und das Wichtigste: es hat von Anfang an gefunkt - bei beiden!

Ok, das hört sich ja jetzt schon komplett anders an, als dein Eingangspost...

Wenn ich deinen Text lese, spüre ich, wie du hin- und herschlingerst und eigentlich noch keine klare Vorstellung von dem hast, was zwischen euch passiert ist.

Was ich grundsätzlich schon mal sagen möchte ist, ein "Neuanfang bei Null" ist unmöglich.
Das ist aber nicht schlimm und würde auch keine Vorteile bringen. Ihr habt doch schon einen schönen Anfang gehabt und weitere schöne Momente..die willst du wegwerfen? Mal abgesehen davon, dass es nicht geht, wäre es doch sehr schade..
Jetzt sind Probleme aufgetreten, die ganz offensichtlich etwas mit nicht funktionierender Kommunikation zu tun haben. Ihr habt aneinander vorbei geredet und nicht erreicht, was erreicht werden sollte: dem anderen Einblick in das eigene Empfinden zu geben, damit er die empfundenen Nöte versteht.

Das Zweite, was mir ganz stark aufgefallen ist, ist dein Denken in Superlativen und deren wilde Durchmischung. Das geschieht, wenn man sich selbst über etwas nicht im Klaren ist und hadert...
Was du nie tun solltest ist, ihm Dinge vorzuwerfen, von deren Nichtexistenz du selbst überzeugt bist. Damit machst du sehr viel kaputt. Ihm vorzuwerfen, er habe niemals die Wahrheit gesagt, sagt ihm, dass du ihm nie geglaubt hast und ihn nie ernst genommen hast. Das solltest du schnellstens wieder grade biegen, soweit das möglich ist. Der Schatten solcher Aussagen ist lang und bleibt manchmal für immer hängen...

Beziehung ist Arbeit. Es ist mir klar, dass einige diesen Satz nicht lesen wollen, aber wer eine gute Beziehung führen will, muss sich dauerhaft damit beschäftigen. So,wie es für mich derzeit bei euch aussieht, ist alles viel zu schnell gegangen. Ihr seid mit eurem gegenseitigen Verständnis von der Art und Weise des anderen noch nicht so weit vorgedrungen, um effektiv Auseinandersetzungen führen zu können. Trotzdem seid ihr schon miteinander auf eine Geschäftreise gefahren? Das ist ein sehr komplexes Unternehmen, bei dem berufliches und privates gemixt ist und unterschiedliche Bedürfnisse gleichzeitig auftreten können - zumal ihr euch noch in einer absoluten Anfangsphase eurer Beziehung befindet.

Du hast dich also bei etwas nicht wohl gefühlt und es ihm vorgeworfen. Weißt du schon genau, was es war, wie die Auslöser waren und wie es hätte (realistisch...) vermieden werden können? Durch einen abstrakten Vorwurf an ihn kann keine Lösung herbeigeführt werden, weil weder du äußerst, was genau du meinst, noch er dich so verstehen kann...

Später in einer Beziehung können Partner soweit sein, dass sie selbstständig gezielt nachfragen können, wenn einer undifferenziert herumnörgelt, weil man sich dann kennt. Bei euch ist das noch lange nicht so...

Wenn du jetzt mit ihm "reden" möchtest, solltest du vorher genau wissen, was du eigentlich sagen willst und es an Beispielen genau erläutern können (in dich hereinhören, was eigentlich war..). Bei solchen Aussprachen ist es immer gut von sich selbst aus zu sprechen: Ich habe mich soundso gefühlt, als das und das war...und nicht: du hast das und das gemacht und deshalb....(denn letzteres weißt du garnicht genau..)

Ich denke jetzt, er hat sich zurückgezogen, weil er nicht mit dir kommunizieren konnte. Er hatte keine Möglichkeit auf deine diffusen Anschuldigungen zu reagieren, da ihm nicht klar ist, was genau du eigentlich gemeint hast. Möglicherweise hat er auch das Gefühl, du kannst ihn mit seinen Zwängen und Bedürfnissen nicht verstehen..

Ich wünsche euch viel Glück. Wenn beide es wirklich wollen, bekommt ihr das schon in den Griff...
 
  • Like
Reactions: lisalustig and Deleted member 20811
D

Deleted member 20811

Gast
  • #42
@ratte !!! Genial! Danke!
 
D

Deleted member 20811

Gast
  • #46
Ein belehrender Engel, die Art und Weise machts....

Hör mal Süße, du fühlst dich angegriffen und dann schlägst du zurück. Jetzt zeig doch mal die Gelassenheit und Reife, die wir alten Hasen haben.
@Julianna meint das gar nicht böse, ganz im Gegenteil, sie ist sehr liebevoll zu dir! Wirklich! Warum sonst sollte sie sich immer wieder die Mühe machen, dich zu erreichen? Ganz im Ernst, liebe Mentalista, du würdest sehr davon profitieren, ihr zuzuhören und mal in Betracht zu ziehen, dass sie ein bisschen Recht hat. Und du hast doch die Größe, das zu sehen. :)
 

Loirinha

User
Beiträge
100
  • #48
@ratte
Nein, er war auf einer Geschäftsreise. Wir hatten lediglich täglich Mailkontakt.
Irgendwas auf dieser Reise lief mächtig schief, er wollte mir das allerdings persönlich erzählen. Er war seitdem sehr kühl zu mir, was mich verletzt hat, da er eigentlich sehr herzlich zu mir ist.
Allerdings wusste ich von seinem Missmut und habe fälschlicherweise meine Gefühle für wichtiger empfunden. Auch habe ich sicher keine qualitative Unterhaltung darüber geführt, sondern ihn stark beschuldigt, selbst NACHDEM er sich entschuldigt hat.
Als er wieder daheim war, wollte er mir etwas von der Reise erzählen. Zugehört habe ich nicht, denn ich war immer noch viel zu sehr mit seinem kühlen Verhalten beschäftigt, was ich, dumm wie ich war, mal wieder zur Sprache brachte.
Er musste dann zu einem Termin und ignorierte bribe Anrufe seitdem.
Irgendwann schrieb er, dass er mich liebt, aber Zeit braucht und sich melden würde. Da gingen alle Alarmglocken los und ich schrieb ihm 100000 Nachrichten, die er allesamt ignorierte. Irgendwann rief er also an und sagte, er bräuchte Zeit zum nachdenken. Vor allem Zeit, um sich seiner Gefühle klar zu werden und er würde sich melden, sobald er sich derer sicher ist.
Da begann also das große Heulen.
Er ging nicht mehr ans Telefon, ignoriert meine Nachrichten .

Juliannas Rat habe ich befolgt. Ob es etwas bringt, keine Ahnung. Gelesen hat er es.
 

Tone

User
Beiträge
4.268
  • #49
Er hat sich entschuldigt, mir oft gesagt, dass er sich auf mich freut, aber ich habe das einfach missachtet.

Sag' ihm das wenn ihr das nächste mal miteinander redet, wenn nicht schon geschehen. Und lass' ihm die Zeit die er braucht. Nicht Wochen, bei mir ist in ähnlichen Situationen nach drei Tagen die Geduld zu Ende, schon allein wegen dem Schlafmangel und der Ungewissheit. Drücke dir die Daumen!
 

Julianna

User
Beiträge
11.288
  • #50
@Loirinha
Wenn er der "zugewandte" Mann ist, als den du ihn beschrieben hast, dann brauchst du dir keine großen Sorgen machen.
Dann wird er dir deine Fehler nachsehen und dein Friedensangebot, noch mal neu zu starten - diesmal mit mehr Verständnis füreinander- ganz sicher annehmen. :)
 

fafner

User
Beiträge
13.288
  • #51
Irgendwann schrieb er, dass er mich liebt, aber Zeit braucht und sich melden würde. Da gingen alle Alarmglocken los und ich schrieb ihm 100000 Nachrichten, die er allesamt ignorierte. Irgendwann rief er also an und sagte, er bräuchte Zeit zum nachdenken. Vor allem Zeit, um sich seiner Gefühle klar zu werden und er würde sich melden, sobald er sich derer sicher ist.
Da begann also das große Heulen.
Er ging nicht mehr ans Telefon, ignoriert meine Nachrichten .
Ich weiß nicht, ob es Dir hilft, aber mir als Mann ginge es bei einer Frau, die sich so verhielte, exakt wie Dir. :(
 
D

Deleted member 20013

Gast
  • #52
@Loirinha
Wenn er der "zugewandte" Mann ist, als den du ihn beschrieben hast, dann brauchst du dir keine großen Sorgen machen.
Dann wird er dir deine Fehler nachsehen und dein Friedensangebot, noch mal neu zu starten - diesmal mit mehr Verständnis füreinander- ganz sicher annehmen. :)

Naja... Wenn er nicht völlig abgeschreckt ist, von der klettigen und ignoranten und selbstbezogenen Seite der TE, die er im Laufe dieser Auseinandersetzung zu Gesicht bekommen hat.
Die Ansicht, die an vielen Stellen im Forum immer mal wieder aufblitzt, dass man nach Zeit X mit dem Kennenlernen fertig ist, kann ich nicht teilen.
Im Rahmen dieses Eklats hat er viel (vermutlich Neues) über seine Partnerin erfahren.
Meiner Ansicht nach steht nicht nur der Inhalt der Debatte zur Diskussion, sondern auch der Umgang damit. Und mit Blick darauf würde ich die Flucht ergreifen, wenn ich der Typ wäre. Aber bin ich ja nicht...
 
  • Like
Reactions: Mentalista and lisalustig

Loirinha

User
Beiträge
100
  • #54
Das Warten macht mich allerdings krank. Ich kann mir nicht vorstellen, dass er ohne ein Wort einfach verschwindet, aber daran zu glauben, dass er sich von selbst meldet, fällt mir unglaublich schwer. Nie hätte ich gedacht, dass es über PS tatsächlich möglich wäre jemanden zu finden, der so toll zu einem passt.
Eigentlich hatte ich so oder so den Glauben an die Liebe verloren.
Mit ihm ist meine went einfach perfekt. Einfach auf dem Sofa *gammeln* und Filme schauen ist mit ihm perfekt. Ja, sogar einkaufen macht mit ihm Spaß.
Es wäre tatsächlich zu schade, wenn es zerbricht.
Das Warten macht mich krank. Nachdem ich mich funnel richtig ausgeweint habe, geht's mir zwar besser und ich kann wieder einigermaßen klar denken, aber dennoch schaue ich ständig, ob er online ist. Was mir auffällt ist, dass er jedes Mal in dem Moment offline geht, indem ich online gehe (tatsächlich nur um zu sehen, ob er online ist). Das kann natürlich reiner Zufall sein, aber ich hoffe ganz fest, dass auch er schaut, ob ich online bin. Ich würde am liebsten einfach zu ihm nach Hause fahren. Aber keine Ahnung, ob das unter den Umständen sinnvoll wäre.
 

Julianna

User
Beiträge
11.288
  • #55
Naja... Wenn er nicht völlig abgeschreckt ist, von der klettigen und ignoranten und selbstbezogenen Seite der TE, die er im Laufe dieser Auseinandersetzung zu Gesicht bekommen hat.
(...) Und mit Blick darauf würde ich die Flucht ergreifen, wenn ich der Typ wäre. Aber bin ich ja nicht...
Dir würde es auch mal ganz gut stehen, mit anderen nicht so hart ins Gericht zu ziehen.
Da öffnet eine TS ihr Herz und steht ehrlich dazu, dass sie etwas über die Strenge geschlagen hat (bezüglich Anrufe/Nachrichten schreiben und/oder "Rumnörgeln" ) zeigt darin sogar Selbstreflexion und du mutierst zur gnadenlosen Richterin - das sind mir ja die liebsten :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
R

ratte

Gast
  • #56
@ratte
Nein, er war auf einer Geschäftsreise. Wir hatten lediglich täglich Mailkontakt.
Irgendwas auf dieser Reise lief mächtig schief, er wollte mir das allerdings persönlich erzählen. Er war seitdem sehr kühl zu mir, was mich verletzt hat, da er eigentlich sehr herzlich zu mir ist.

Hm...bei sowas hört man es sich am Besten erstmal an....


@ratteAllerdings wusste ich von seinem Missmut und habe fälschlicherweise meine Gefühle für wichtiger empfunden. Auch habe ich sicher keine qualitative Unterhaltung darüber geführt, sondern ihn stark beschuldigt, selbst NACHDEM er sich entschuldigt hat.

.......

@ratteAls er wieder daheim war, wollte er mir etwas von der Reise erzählen. Zugehört habe ich nicht, denn ich war immer noch viel zu sehr mit seinem kühlen Verhalten beschäftigt, was ich, dumm wie ich war, mal wieder zur Sprache brachte.

Ja, wenn du zugehört hättest, hätte es sich vielleicht alles geklärt und deine schlechten Gefühle wären auch weg gewesen...

@ratteEr musste dann zu einem Termin und ignorierte bribe Anrufe seitdem.
Irgendwann schrieb er, dass er mich liebt, aber Zeit braucht und sich melden würde. Da gingen alle Alarmglocken los und ich schrieb ihm 100000 Nachrichten, die er allesamt ignorierte. Irgendwann rief er also an und sagte, er bräuchte Zeit zum nachdenken. Vor allem Zeit, um sich seiner Gefühle klar zu werden und er würde sich melden, sobald er sich derer sicher ist.
Da begann also das große Heulen.
Er ging nicht mehr ans Telefon, ignoriert meine Nachrichten .

...Irgendwann rief er also an und sagte, er bräuchte Zeit zum nachdenken. Vor allem Zeit, um sich seiner Gefühle klar zu werden und er würde sich melden, sobald er sich derer sicher ist.

Dieser Satz hört sich für mein Empfinden überhaupt nicht gut an. Das Gleichgewicht eurer Beziehung ist gestört, er fühlt sich überlegen...weil? Er der Meinung ist, du liebst ihn mehr, als er dich? Er dich vielleicht nicht mehr liebt und daher jetzt vom Kopf her an die Sache herangeht? Er sich derart sicher fühlt, dass er dich einfach ignoriert...

Du polarisierst in jedem deiner Posts anders... Ich würde dir raten, erstmal Pause zu machen und dir selbst darüber klar werden, ob er für dich zB. nicht zu alt ist. Du wirkst auf mich noch sehr viel jugendlicher als das, was du von ihm schreibst. Und überlege dir, ob du solche Situationen mehrfach erleben möchtest...
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:
D

Deleted member 20013

Gast
  • #57
Ich würde am liebsten einfach zu ihm nach Hause fahren. Aber keine Ahnung, ob das unter den Umständen sinnvoll wäre.

Klingt kontraproduktiv, wenn er dich doch um Zeit bittet.
Aber "sinnvoll" kann ja relativ sein... Es kann auch "sinnvoll" sein, das Ende zu beschleunigen. Dann wäre das unangekündigte und ungewünschte aufkreuzten vor seiner Haustür sicher "sinnvoll".
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #58
Ich habe nicht alles gelesen.
Mir fällt auf, du schriebest, du habest dich nach nur 1, 5 Monaten geöffnet. Man müßte wissen, inwiefern du dich geöffnet hast. Ich denke, nach so kurzer Zeit Öffnung ist, so verlockend es ist, so sehr wie man dem anderen vertraut, kejne gute Idee. Ich kenne das auch, man hat jemanden, den man sehr lieb hat und denkt, man ist nun ein Paar und sollte alles teilen. Seltsamerweise glaube ich aber auch, daß das bei Männern nicht gut ankommt. Es ist zu früh. Sie wollen unseren Seelenmüll nicht hören. Unsere Vergangenheit und irgendwelche Beichten von Jugendsünden wollen sie nicht, können eher kontraprdoduktiv wirken.
Auch fiel mir auf, die 1000 Nachrichten. Stop das sofort! Ein Mann, der sich zurückzieht, kommt nicht zurück, wenn man ihn mit Nachrichten und Liebesbekundungen überschüttet. Bewahre Ruhe und lass ihn dich vermissen. Du, die nette, unbekümmerte Frau, wie er sie kennengelernt hat, nicht das Wesen, was heult und klammert und 1000 Nachrichten schreibt.
 
  • Like
Reactions: lisalustig and Julianna
D

Deleted member 20013

Gast
  • #59
Dir würde es auch mal ganz gut stehen, mit anderen nicht so hart ins Gericht zu ziehen.
Da öffnet eine TS ihr Herz und steht ehrlich dazu, dass sie etwas über die Strenge geschlagen hat (bezüglich Anrufe/Nachrichten schreiben und/oder "Rumnörgeln" ) zeigt darin sogar Selbstreflexion und du mutierst zur gnadenlosen Richterin - das sind mir ja die liebsten :rolleyes:

Und dabei will ich ganz und gar nicht deine Liebste sein....

[edit: hier befand sich eine unbegründete Rechtfertigung]
Immer nur Weichspülgang hilft auch nicht.
O-Ton war lediglich, [edit: hier war eine überflüssige Erklärung. Der Originalpost sagt bereits alles].
 
Zuletzt von einem Moderator bearbeitet:

TPT

User
Beiträge
2.074
  • #60
dennoch schaue ich ständig, ob er online ist. Was mir auffällt ist, dass er jedes Mal in dem Moment offline geht, indem ich online gehe (tatsächlich nur um zu sehen, ob er online ist). Das kann natürlich reiner Zufall sein, aber ich hoffe ganz fest, dass auch er schaut, ob ich online bin. Ich würde am liebsten einfach zu ihm nach Hause fahren. Aber keine Ahnung, ob das unter den Umständen sinnvoll wäre.
Gehe sofort offline! Er darf dich nicht mehr online sehen! Tauche unter.
Fahre bloß nicht zu ihm nach Hause. Triff dich mit netten Menschen, versuche dich abzulenken. Nichts auf Facebook posten. Einfach abtauchen. Nur das wird ihn, solltest du ihm etwas bedeuten, dazu bringen, sich dir wieder anzunähern. Es ist wie ein Gummiband. Er wird erst ziehen, wenn du es losläßt, nicht kommen, wenn du daran ziehst.
 
  • Like
Reactions: Mentalista