AW: 3 Monate Parship = Frust
Zitat von Death by Chocolate:
"Die Freundlichkeit des Herzens nicht nur haben, sie auch leben.".
... sich um ein überdurchschnittliches Profil bemühen. Es ist machbar. ^^
Ja, damit es mal ein bißchen konstruktiver zugeht, kann man doch ne Anleitung geben, wie man eine überdurchschnittlich wirksame Verlockung für durchschnittliche Frauen sampelt.
Man nehme, es geht ja um Liebe, eine der populärsten Metaphern im Einzugsgebiet der Liebe, also so was wie Herz, Rose, Gefühl usw., wogegen nun wirklich niemand was haben kann. Außer daß es zu forsch und simpel ist. Dem muß also begegnet werden. Etwa wie hier durch eine inhaltlich nicht weiter bedeutsame, aber es etwas entschärfende Genititvkonstruktion mit der Freundlichkeit. Das Herz ist freundlich, es verzehrt sich nicht, denn es hat ja noch kein Objekt, nach dem es sich verzehren kann. Freundlichkeit ist realistisch und zurückhaltend, auf jeden FAll harmlos genug, um keinen Druck zu erzeugen. Mit Freundlichkeit kann man nichts falsch machen. Und es zeigt, daß es jemand nicht nötig hat, daß da jemand unbedingt angewiesen ist auf einen Partner, sondern es strahlt von sich selbst aus, einfach Freundlichkeit. "Freundlichkeit des Herzens" klingt gut und tut niemandem weh, ist altbacken genug, um keinesfalls zu originell oder modisch zu klingen, das wäre verdächtig, und außerdem hat es sicherlich Wurzeln in der Bibel und ist somit über jeden Zweifel erhaben, zumal man damit auch noch die ganzen Protoesos mit abgreifen kann. "Freundlichkeit des Herzens" heißt bestimmt auch irgendein Kapitel bei Herrn Betz, darauf würd ich wetten. Der Genititv klingt so ein bißchen gebildet und nach Höherem, ohne aber subtil und raffiniert zu sein. Und weils die einfachsten Ingredienzen sind, so wie Kartoffeln und Kraut, gibts nichts zu beantstanden. Einfache Hausmannskost, da fühlt man sich sofort gemeint, da ist kein Schaumschläger unterwegs, sondern einer, der es ernst meint und bodenständig ist.
Das genügt aber natürlich noch nicht. Es braucht schon ein bißchen eine Pointe, denn ganz so betulich soll es ja doch nicht sein. Also brauchts noch einen Pfiff. Günstig einkaufen kann so eine "nicht nur, sondern auch"-Struktur. Man erinnere sich beispielsweise an Verbalblockbuster wie "Träume nicht dein Leben, sondern lebe deinen Traum!" Man muß das Rad nicht neu erfinden, sondern guckt, was halt funktioniert. Und diese Blockbuster funktionieren, deswegen empfehle ich, wenn man so einen Lockvogel bauen möchte, dann da Ausschau zu halten. Direkt abkupfern klänge nicht gut und wäre doch auch zu einfach, aber so die Grundstruktur übernehmen ist geschickt.
Auf jeden Fall kommt es schon darauf an, einen Gegensatz zu platzieren. Wir alle wissen, daß Negativität nicht gut kommt und man positiv formulieren soll, weil Positiv zieht an. Zugleich weiß man aber, daß alles von Ressentiments verseucht ist. Darauf läßt sich bauen. Man braucht auf jeden Fall einen Gegensatz und eine Abwertung, um sich und das Seine aufzuwerten und somit voll affirmativ rüberzukommen. Da guckt man schnell nach, was sich eignet und wird beim "Haben" fündig. Haben oder Sein und so. Da eines der dominanten Ressentiments in so einem Geschäft ist, daß es jedem nur ums Haben geht, wird das Gegenteil, also das sein, zum umso verständlicheren Götzen. Es wird ja nicht mit den Menschen gerechnet, wie sie wirklich sind und wollen, sondern worauf sie anspringen, also was zu wollen sie glauben. Da überschätzt sich jeder, und da hat man mit einer Formulierung, daß man die Freundlichkeit des Herzens nicht nur hat, sondern lebt, sofort Komplitzen. Ist zwar näher besehen eher nichtssagend, aber klingt doch gut: leben statt nur haben. Leben ist ja das zeitgenössische Wort für Sein. Und klingt ein bißchen glaubwürdiger. Da fühlt sich jeder angesprochen. Der andere hat nicht nur, sondern er lebt es auch. Der träumt nicht nur sein Leben, sondern lebt seinen Traum! Da ist es nicht weiter wichtig, ob es überhaupt jemandem gibt, der die Freundlichkeit des Herzens nur hat und nicht lebt. Ich kenne da niemanden. Vielleicht kennen andere auch niemanden. Aber das ist ja egal. Der Spruch muß einer näheren Lektüre nicht standhalten, sondern ja nur locken. Und wer näher hinschaut, dem fehlt bestimmt die Freundlichkeit des Herzens. Denn die schaut nicht so genau hin, sondern sähe sie ja auch Pickel oder Falten. Also was richtig STimmiges wirkte nicht so gut, da bekäme der Leser Angst. Der will ja abgeholt werden. Und da kommen so halb sinnlose leere Phrasen sicherlich besser. Das ist wie bei Soaps, und die locken großes Publikum und deswegen kann man sich da viel abschauen.
Weitere Gegensätze, die auch gut funktionieren müßten, wären sicherlich Gefühl contra Verstand, Ernstmeinen versus Spielerei und ähnliches. Also da findet sicherlich jeder, der ein bißchen nachdenkt, was Geeignetes.
Vielleicht konnte ich allen, die auch gerne so einen Spruch hätten, weiterhelfen.
Auch wenn jetzt jeder leugnen möge, daß er auch gerne so einen Spruch hätte oder auf ihn abfahren würde. Es hört ja auch niemand Howard Carpendale.
Und diejenigen, womöglich ja auch ich selber, die nicht nur nicht zugeben, sich durch so einen Spruch angesprochen zu fühlen, sondern sich auch tatsächlich nicht angesprochen fühlen, die sind damit eben auch nicht angesprochen, also gehören nicht zur Zielgruppe.