User
- Beiträge
- 48
- #1
1. Date - gutes Gesprächsbasis - Absage
Ich habe hier auf parship eine Frau kennen gelernt und mit ihr knapp 10 Tage vor dem 1. Date zahlreiche, mitunter auch längere Nachrichten ausgetauscht . Sie hat schon recht bald nach Beginn der Nachrichten ein Treffen vorgeschlagen, welches auch kürzlich stattgefunden hatte und mir ihre Nummer gegeben, über die wir auch kommunizierten.
Zu meiner sehr großen (positiven) Überraschung hat das Date doch 3 Stunden insgesamt gedauert und wir haben uns - so denke ich - recht gut verstanden, über vieles geplaudert. Redeten über verschiedene Sachen, fanden immer wieder ein Gesprächsthema und sind nach einem ausgiebigem Spaziergang auch noch was trinken gegangen. Auch viele Hobbys und Freizeit-Aktivitäten (z.B. Sport, Naturverbundenheit) teilten wir, wenngleich natürlich im 1. Date auch nicht alles angesprochen wird und eben über Vieles nicht sehr detailliert gesprochen wird (ich will ja auch niemanden "verhören" bzw. "verhört" werden).
Ich muss zugeben, beim Daten von Frauen (sehr) unerfahren zu sein und aus den bisherigen Treffen kann ich nicht wirklich auch ein "Rezept" ableiten, was ansatzweise funktionieren würde. Jedoch hatte ich den Eindruck, dass auch die Dame Interesse an meiner Person hatte, da sie immer wieder detailliert nachfragte wenn ich ihr etwas über mich (Beruf, Hobby, Ausbildung) erzählte. Auch einige Flirtsignale ihrerseits konnte ich erkennen. (regelmäßiger starker Augenkontakt & Lächeln, überschlagende Beine in meine Richtung und hat doch auch Gemeinsamkeiten erkennbar gemacht)
Sie machte auf mich zwar einen etwas schüchternen Eindruck, was ich aber nicht weiters deuten wollte/konnte, da ja das Gespräch schon recht gut lief. Ein wenig hatte ich von den Nachrichten her auch den Eindruck, sie wisse nicht immer so genau, was sie wolle. Ich selbst bin (leider) auch der eher Schüchterne beim Daten von Frauen und weiß einfach nicht, was ich wann/wie sagen soll/tun soll und wie es beim Gegenüber ankommt.
Aber ihr schien das Date zu gefallen (so vermute ich), da sie den Spaziergang 2x verlängerte und dann auch noch vorgeschlagen hatte, zum Abschluss in ein Cafe auf ein Getränk zu gehen. (ich denke, wenn man einem unsympathisch ist, macht Frau/Mann sowas nicht und beendet das Treffen ehest möglich).
Nachdem es aus meiner Sicht das "beste" Date bisher gewesen ist (Gesprächsbasis vorhanden, Interesse von beiden Seiten am jeweils anderen) und mir ein weiteres Treffen vorstellen könnte, war ich umso mehr enttäuscht, als am nächsten Tag die Nachricht kam, dass ihr das Treffen zwar sehr gefallen habe und es sehr nett war, aber sie sich nicht mehr vorstellen könne, weil der Funke nicht übergesprungen sein, was ihr wichtig sei.
Gut, dazu kann ich selbst praktisch nichts sagen, weil ich pers. nicht an die Liebe auf den ersten Blick glaube, im besonderen, wenn es um eine mittel-/langfristige Beziehung gehen soll (was wir beide suchen). Vielmehr bin ich der Meinung, dass es mehrere Treffen und gemeinsame Aktivitäten benötigt, damit zwei Menschen zusammenfinden und Liebe/Zuneigung bzw. eine längerfristige emotionale Bindung zueinander ergibt sich dann daraus.
Ich habe - vielleicht aus meiner Unerfahrung heraus - ihr einfach zurück geschrieben, dass ich mich für das Treffen bedanke und ihre Entscheidung natürlich akzeptiere. Wäre sinnvoller gewesen, hier mehr zu schreiben? Ausführlicher?
Mach es Sinn, den Kontakt (ev. nach einer Weile) nochmals anzuschreiben oder soll ich die Entscheidung als endgültig sehen? Will ja auch nicht aufdringlich wirklen...Oder auch nachzufragen, warum "der Funke nicht übergesprungen sei". Denn, so lerne ich selbst nichts dazu und habe halt die Sorge schon, dass ich beim nächsten Mal u.U. gleiche Fehler mache (welche auch immer das sein mögen).
Bin ev. ich selbst schuld, als dass ich ihre Flirtsignale nicht in Worten angesprochen oder in Gesten erwidert habe? Womit ich bei ihr gleichsam in die "bester-Freund-Schublade" wanderte.
m, 35
Zu meiner sehr großen (positiven) Überraschung hat das Date doch 3 Stunden insgesamt gedauert und wir haben uns - so denke ich - recht gut verstanden, über vieles geplaudert. Redeten über verschiedene Sachen, fanden immer wieder ein Gesprächsthema und sind nach einem ausgiebigem Spaziergang auch noch was trinken gegangen. Auch viele Hobbys und Freizeit-Aktivitäten (z.B. Sport, Naturverbundenheit) teilten wir, wenngleich natürlich im 1. Date auch nicht alles angesprochen wird und eben über Vieles nicht sehr detailliert gesprochen wird (ich will ja auch niemanden "verhören" bzw. "verhört" werden).
Ich muss zugeben, beim Daten von Frauen (sehr) unerfahren zu sein und aus den bisherigen Treffen kann ich nicht wirklich auch ein "Rezept" ableiten, was ansatzweise funktionieren würde. Jedoch hatte ich den Eindruck, dass auch die Dame Interesse an meiner Person hatte, da sie immer wieder detailliert nachfragte wenn ich ihr etwas über mich (Beruf, Hobby, Ausbildung) erzählte. Auch einige Flirtsignale ihrerseits konnte ich erkennen. (regelmäßiger starker Augenkontakt & Lächeln, überschlagende Beine in meine Richtung und hat doch auch Gemeinsamkeiten erkennbar gemacht)
Sie machte auf mich zwar einen etwas schüchternen Eindruck, was ich aber nicht weiters deuten wollte/konnte, da ja das Gespräch schon recht gut lief. Ein wenig hatte ich von den Nachrichten her auch den Eindruck, sie wisse nicht immer so genau, was sie wolle. Ich selbst bin (leider) auch der eher Schüchterne beim Daten von Frauen und weiß einfach nicht, was ich wann/wie sagen soll/tun soll und wie es beim Gegenüber ankommt.
Aber ihr schien das Date zu gefallen (so vermute ich), da sie den Spaziergang 2x verlängerte und dann auch noch vorgeschlagen hatte, zum Abschluss in ein Cafe auf ein Getränk zu gehen. (ich denke, wenn man einem unsympathisch ist, macht Frau/Mann sowas nicht und beendet das Treffen ehest möglich).
Nachdem es aus meiner Sicht das "beste" Date bisher gewesen ist (Gesprächsbasis vorhanden, Interesse von beiden Seiten am jeweils anderen) und mir ein weiteres Treffen vorstellen könnte, war ich umso mehr enttäuscht, als am nächsten Tag die Nachricht kam, dass ihr das Treffen zwar sehr gefallen habe und es sehr nett war, aber sie sich nicht mehr vorstellen könne, weil der Funke nicht übergesprungen sein, was ihr wichtig sei.
Gut, dazu kann ich selbst praktisch nichts sagen, weil ich pers. nicht an die Liebe auf den ersten Blick glaube, im besonderen, wenn es um eine mittel-/langfristige Beziehung gehen soll (was wir beide suchen). Vielmehr bin ich der Meinung, dass es mehrere Treffen und gemeinsame Aktivitäten benötigt, damit zwei Menschen zusammenfinden und Liebe/Zuneigung bzw. eine längerfristige emotionale Bindung zueinander ergibt sich dann daraus.
Ich habe - vielleicht aus meiner Unerfahrung heraus - ihr einfach zurück geschrieben, dass ich mich für das Treffen bedanke und ihre Entscheidung natürlich akzeptiere. Wäre sinnvoller gewesen, hier mehr zu schreiben? Ausführlicher?
Mach es Sinn, den Kontakt (ev. nach einer Weile) nochmals anzuschreiben oder soll ich die Entscheidung als endgültig sehen? Will ja auch nicht aufdringlich wirklen...Oder auch nachzufragen, warum "der Funke nicht übergesprungen sei". Denn, so lerne ich selbst nichts dazu und habe halt die Sorge schon, dass ich beim nächsten Mal u.U. gleiche Fehler mache (welche auch immer das sein mögen).
Bin ev. ich selbst schuld, als dass ich ihre Flirtsignale nicht in Worten angesprochen oder in Gesten erwidert habe? Womit ich bei ihr gleichsam in die "bester-Freund-Schublade" wanderte.
m, 35
Zuletzt bearbeitet: